
Schulsozialarbeit an der Schillerschule
- Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen und Unterstützung bei Konflikten
Erarbeitung von Verhaltensalternativen,
Vermittlung an Beratungsstellen,
Streitschlichtung.
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Projekte in den Klassen,
Gruppenprojekte wie die Pausenhelfer.
- Zusammenarbeit mit Eltern
Elterngespräche,
Einzelfallberatung.
- Kooperation innerhalb und außerhalb der Schule
Schulsozialarbeit ist ein ganzheitliches Angebot für SchülerInnen, Schulleitung, LehrerInnen, MitarbeiterInnen der Kernzeitbetreuung und Eltern.
Der Träger der Schulsozialarbeit ist der Förderverein der Schillerschule.
Ein Schwerpunkt der Schulsozialarbeit ist es, die Kinder dazu zu befähigen, soziale und emotionale Kompetenzen entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Bei Konflikten wird in Klärungsgesprächen gemeinsam nach Lösungen gesucht und Wiedergutmachungen ermöglicht.
Außerdem ist es für die Schulsozialarbeit von großer Bedeutung, Vertrauen zu Kindern und alle weiteren am Schulleben Beteiligten aufzubauen.